Zu den Unterrichtzeiten

Häufig gestellte Fragen

Wie läuft ein Aufbauseminar ab?

Das Seminar ist aufgeteilt auf 4 Samstags-Termine (je 135 Minuten) und eine Beobachtungsfahrt (30 Minuten). Diese Fahrt wird mit den anderen Kursteilnehmenden gemeinsam gefahren. Nach Teilnahme an allen Kurseinheiten, wird eine Teilnahmebestätigung für die Fahrerlaubnisbehörde ausgehändigt.

Was ist ein Aufbauseminar?

Wenn Du während deiner zweijährigen Probezeit erheblich gegen die Verkehrsregeln verstößt, kann ein Aufbauseminar für Fahranfänger (kurz ASF)
angeordnet werden. Beispiele: Zu schnelles Fahren, Recht überholen, Fahrstreifenbegrenzung überfahren, Stop-Schild nicht beachtet, Handy benutzt.

Die Teilnehmenden sollen im Rahmen des Seminars ihr eigenes Fahrverhalten hinterfragen und ihr Bewusstsein für potenzielle Risiken im Straßenverkehr stärken. Ziel ist es, gefährliche Situationen aktiv zu vermeiden. Dies geschieht durch die Bearbeitung spezifischer Aufgaben und Themen in Partner- sowie Kleingruppenarbeit, ergänzt durch moderierte Gruppengespräche und Diskussionen.

Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden ein Begleitheft mit hilfreichen Informationen, Übungsmaterialien und Aufgaben, die teilweise zwischen den Sitzungen eigenständig bearbeitet werden.

Bei der Fahrprobe wird analysiert, in welchen Momenten Fahranfänger unsicher oder unangemessen reagieren. Im Anschluss daran reflektieren Fahrer, Seminarleiter und Mitfahrende gemeinsam die Beobachtungen und tauschen ihre Eindrücke aus.

Was kostet ein Aufbauseminar?

Das Aufbauseminar kostet gesamt 479 €.
Darin enthalten sind vier Kurstermine und eine 30 min. Beobachtungsfahrt, ein begleitendes Kursheft.

Welche Papiere brauche ich und wo bekomme ich diese?

Wir benötigen von dir, zur Anmeldung bei der Führerscheinstelle, ein biometrisches Passbild, die 1.Hilfe Bescheinigung und den Sehtest. Den Sehtest kannst du bei jedem Optiker machen, dafür braucht es keinen Termin beim Augenarzt und das Passbild kann bei jedem Fotografen oder in einer Fotobox gemacht werden. Bring uns bitte alle Unterlagen so schnell wie möglich mit, denn erst dann können wir dich beim Strassenverkehrsamt anmelden. Wenn dein Antrag genehmigt wurde, kannst du deine theoretische Prüfung ablegen.

Wann kann ich zur theoretischen Prüfung?

Sobald du alle Unterrichte absolviert hast, dein Antrag beim Amt genehmigt und dein Lernfortschritt vielversprechend ist, melden wir dich zur Prüfung an. Wenn du das Lehrmaterial von uns gekauft hast, können wir jederzeit deinen Lernstand einsehen. Wir melden dich erst zur Prüfung an, wenn du auch wirklich eine Chance hast zu bestehen.

Was kostet mich der Führerschein?

Wie teuer der Führerschein wird, können wir schlecht sagen. Es kommt darauf an wieviel Fahrstunden du benötigst. Rechne aber lieber mit etwas mehr, dann freust du dich, wenn du unter deinem Budget geblieben bist.

Ab wann darf ich fahren?

Nachdem du die Theorie-Prüfung bestanden hast, beginnst du mit den Fahrstunden. So ist sichergestellt, dass du das Erlernte aus der Theorie effektiver beim Fahren anwenden kannst. Auf diese Weise kannst du die Zusammenhänge im Straßenverkehr besser verstehen und bereits Gelerntes in die Praxis umsetzen.

Wie kann ich bezahlen?

Die angefallenen Leistungen werden über unseren zuverlässigen Partner DATAPART Factoring GmbH abgerechnet. Dieser schickt alle 2 Wochen eine Rechnung an dich, die du per Lastschrift oder Überweisung bezahlen kannst. Wir empfehlen per Lastschrift, da es die sicherste und einfachste Lösung für dich ist.

Kann ich jederzeit mit dem Unterricht beginnen?

Ja das kannst du. Der Einstieg ist jederzeit möglich und du kannst 4 mal die Woche den Unterricht besuchen. Montags und Mittwochs in Reppenstedt und Dienstags und Donnerstags in Lüneburg.

Überzeugt? Melde dich heute noch an.